Wie verläuft und was kostet eine Behandlung?
Erstbehandlung  (50-60 min) 100,- Euro 
   Die erste Behandlung beginnt immer mit einer ausführlichen Befragung 
            zu den Beschwerden, über Krankheiten, Unfälle, Operationen (auch wenn diese schon weit 
            zurück liegen), über Medikamenteneinnahme und Störungen von Körperfunktionen. Falls bereits 
            eine schulmedizinische Befundung erfolgt ist, sind die Ergebnisse von Labor, Röntgen, CT, 
            Spiegelungen, etc. für den Osteopathen durchaus von Interesse, bringen Sie diese Unterlagen 
            zum Erstgespräch einfach mit.
            Die Untersuchung und Behandlung erfolgt im Stehen, Sitzen und Liegen. Es ist eine rein 
            manuelle Therapieform, das heißt es gibt keine Spritzen, keine Medikamente, keine 
            Eispackung, der Osteopath arbeitet nur mit den Händen.
Folgebehandlung (40-45 min) 75,- Euro 
  Kinderbehandlung (35-45 min) ca. 70,- Euro 
  Abstand zwischen den Therapien
 Der Abstand zwischen den einzelnen Therapien beträgt 2-3 Wochen, da der Körper genügend 
            Zeit haben soll, die Reize zu verarbeiten. 
            Nach spätestens 3 Behandlungen sollten Sie eine deutliche Reaktion verspüren, wenn dies 
            nicht der Fall sein sollte, muß die Fortsetzung der osteopathischen Behandlung überdacht 
            werden. Aus diesem Grund werden bei Erstkontakt immer 3 Termine vereinbart.
Termine nach telefonischer Vereinbarung (Das Telefon ist in der Regel werktags zwischen 11-12 Uhr besetzt, ansonsten rufen wir Sie gerne zurück)
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein Dusch- oder Saunatuch mit.
Bezahlung
Bezahlung per EC-Karte oder in bar direkt im Anschluss an die Behandlung.
 Osteopathie ist nicht Teil des Leistungskataloges der Gesetzlichen Krankenkassen.
            
 
            Seit dem 1.1.2012 übernimmt die Technikerkrankenkasse 80% der Kosten für 6 osteopathische Behandlungen pro 
            Jahr. Ein Arzt kann diese verordnen "wenn diese medizinisch geeignet ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre 
            Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern". Nähere Informationen unter:
            TK: www.tk.de/tk/leistungen-a-z/o/osteopathie/405096  
            
            
Daimler BKK: www.daimler-betriebskrankenkasse.com
BKK-Scheufelen: www.bkk-scheufelen.de/landingpages/osteophatie/
BKK Voralb: www.bkk-voralb.de/beitraege/BID33132
BKK-Essanelle: www.bkk-essanelle.de/leistungen/leistungen-von-a-z/osteopathie
SBK: www.sbk.org/leistungen/leistungen-von-a-z/osteopathie.html
Bahn-BKK: www.bahn-bkk.de/zusatzleistungen/page003388.aspx
BIG direkt gesund: www.big-direkt.de/leistungen/behandlung/osteopathie.html
BKK Deutsche Bank: http://www.bkkdb.de/content/loop.html
BKK BMW: www.bmwbkk.de/inner_index.php?cID=796
u.a.
            Im Rahmen des Gesundheitskontos werden osteopathische Behandlungen von folgenden Kassen bezuschusst:
            
            Barmer GEK:  www.barmer-gek.de 
            IKK classic: 
            www.ikk-classic.de/leistungen-service/ 
            
            Die AOK in einzelnen Regionen übernehmen die Kosten ebenfalls teilweise. 
            (Achtung: Die AOK BaWü erstattet die Osteopathie nicht!!) 
            AOK NordWest: 
            http://www.aok.de/nordwest/ 
            AOK Plus: 
            www.aokplus-online.de/ 
            AOK Sachsen-Anhalt: 
            www.aok.de/sachsen-anhalt/ 
            
 Zum Teil übernehmen die Privaten Krankenkassen (PKV) die Kosten.
 
            Osteopathische Behandlungen sind in der Regel beihilfefähig.
Wegbeschreibung
- Karlstraße (B312) stadtauswärts Richtung Metzingen
- nach der Shell-Tankstelle rechts in die Beethovenstraße einbiegen (Kindergartenschild)
- die 4.Querstraße links ist die Brahmsstraße
- unsere Praxis befindet sich im linken Eckhaus
- Reutlingen auf der B28 in Richtung Metzingen bleiben
- kurz vor Ortsende rechts in die Karlstraße (B312) abbiegen
- nach 200 m vor der Shell-Tankstelle links in die Beethovenstraße einbiegen (Kindergartenschild)
- die 4.Querstraße links ist die Brahmsstraße
- unsere Praxis befindet sich im linken Eckhaus
- B464 / Rommelsbacherstraße Richtung Stadtmitte
- direkt nach der Brücke (bei Möbel Rieger) rechts auf die B28 Richtung Metzingen abbiegen
- nach knapp 1km (kurz vor Ortsende Reutlingen) rechts in die Karlstraße (B312) einbiegen
- nach 200 m vor der Shell-Tankstelle links in die Beethovenstraße einbiegen (Kindergartenschild)
- die 4.Querstraße links ist die Brahmsstraße
- unsere Praxis befindet sich im linken Eckhaus
aus Richtung Metzingen / Ermstal / Esslingen
- auf der B28 kommend unmittelbar nach dem Ortseingang links in die Karlstraße (B312) einbiegen
- nach 200 m vor der Shell-Tankstelle links in die Beethovenstraße einbiegen (Kindergartenschild)
- die 4.Querstraße links ist die Brahmsstraße
- unsere Praxis befindet sich im linken Eckhaus
- Parken Sie in der Brahmsstraße oder auf dem Praxisparkplatz direkt am Haus Nr.1
- Das Gartentor auf der rechten Seite führt zu unserer Praxis
- bitte klingeln Sie nicht - das Tor steht offen
- durchqueren Sie den Garten bis einige Stufen zur Praxis hinabführen
 
         
 